Wie Sie mit klaren, prägnanten und wirkungsorientierten Texten Ihre Projekte lebendig machen und Recruiter genauso überzeugen wie Stakeholder. Gewähltes Thema: Optimierung von Design‑Portfolio‑Beschreibungen. Abonnieren Sie, um Vorlagen, Checklisten und Praxisbeispiele direkt zu erhalten.

Klarheit vor Cleverness

Beginnen Sie jede Projektbeschreibung mit dem spürbaren Resultat: Was hat sich verbessert, für wen, und um wie viel. So verstehen Leser in Sekunden den Wert. Teilen Sie Ihre beste Ein‑Satz‑Version mit uns, und wir geben Feedback.
Strukturieren Sie jedes Projekt in fünf Sätzen: Problem, Ziel, Ihr Ansatz, wichtige Entscheidung, Wirkung. Designerin Lena kürzte so ihren Text und erhielt prompt mehr Intervieweinladungen. Probieren Sie es aus und schicken Sie uns Ihre fünf Sätze.
Ohne Reibung keine Spannung. Sagen Sie offen, welche Grenzen es gab: Zeit, Budget, technische Altlasten. Zeigen Sie, wie Sie Prioritäten setzten. Teilen Sie eine knifflige Entscheidung – wir helfen, sie prägnant und professionell zu formulieren.
Beschreiben Sie, was genau Sie taten und wie viel Anteil Sie hatten. „Ich führte 8 Research‑Interviews, moderierte 2 Workshops und definierte 3 KPIs“ wirkt greifbar. Posten Sie Ihre Zahlen, und wir schlagen klarere Formulierungen vor.
Vorher/Nachher‑Metriken
Wählen Sie 1–3 zentrale Kennzahlen, die sich durch Ihr Design verändert haben. Beispiel: „Onboarding‑Zeit −32 %, Aktivierungsrate +18 %.“ Wenn Sie keine Zahlen haben, nutzen Sie Proxy‑Metriken. Schreiben Sie uns Ihre, wir validieren die Aussagekraft.
Qualitative Signale
Kurze Zitate, Support‑Tickets oder Beobachtungen aus Tests zeigen Wirkung jenseits von Zahlen. Wählen Sie Stimmen, die ein Problem und dessen Lösung greifbar machen. Teilen Sie ein Tester‑Zitat, und wir helfen bei Auswahl und Einbettung.
Screenshots mit Zweck
Jedes Bild braucht eine Bildunterschrift, die Veränderung und Entscheidungsgrund erklärt. Markieren Sie gezielt, was wichtig ist. Schicken Sie eine Bildunterschrift mit 20–30 Wörtern, wir machen sie klarer und fokussierter.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

SEO und Auffindbarkeit ohne Buzzword‑Bingo

Gezielte Schlüsselwörter

Integrieren Sie präzise Begriffe wie „UX Research Synthese“, „Design System Governance“ oder „Checkout‑Optimierung“. Platzieren Sie sie in Überschriften und ersten Sätzen. Teilen Sie drei Keywords, und wir schlagen natürliche Einbettungen vor.

Suchintention verstehen

Denken Sie in Fragen, die Recruiter stellen: „Wie validiert diese Person Hypothesen?“ oder „Erfahrung mit komplexen Flows?“. Beantworten Sie diese explizit. Senden Sie eine typische Frage, und wir formulieren eine klare Antwortzeile.

Lesbarkeit über alles

Kurze Sätze, klare Zwischenüberschriften, konsistente Benennungen. Stilguides helfen, aber Menschen entscheiden. Posten Sie einen Absatz mit 100 Wörtern, wir kürzen ihn gemeinsam auf 60, ohne Inhalte zu verlieren.

Iterieren, testen, verfeinern

Bitten Sie Kolleginnen und Kollegen: „Was ist in 10 Sekunden klar?“, „Was bleibt unklar?“, „Welche Aussage ist schwach belegt?“. Teilen Sie drei Antworten mit uns, und wir leiten nächste Optimierungsschritte ab.

Iterieren, testen, verfeinern

Variieren Sie Überschriften, erste Sätze und Metriken. Beobachten Sie Klicks auf „Mehr lesen“ oder Rekrutierungs‑Antworten. Schicken Sie zwei Varianten einer Einleitung, wir bewerten Wirkung, Klarheit und Differenzierung.

Iterieren, testen, verfeinern

Dokumentieren Sie Änderungen und deren Effekt. So bauen Sie einen wiederholbaren Schreibprozess auf. Senden Sie uns Ihre letzte Änderung samt Ziel, und wir helfen, präzisere Erfolgskriterien zu definieren.

Iterieren, testen, verfeinern

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Niravshahbjp
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.